Datenschutzerklärung
Allgemeine Hinweise:
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten
passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie
persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen
Sie unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
I. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen
Ihr Ansprechpartner als Verantwortlicher im Sinne der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung („EU-DSGVO“) und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:
Marina Schönhals
Licht und Schatten - psychologischer Berater
Kleestraße 21-23
90461 Nürnberg
Telefonnummer: 0176/32024055
E-Mail: lichtundschatten.schoenhals@gmail.com
Verantwortliche Stelle ist eine natürliche Person, die allein über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
(Im Folgenden als "ich", "mir" oder "meine" bezeichnet).
II. Allgemeines zur Datenverarbeitung
1. Umfang
Ich verarbeite Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nur, soweit dies zur funktionsfähigen Bereitstellung meiner Webseite, sowie meiner Inhalte und Leistungen erforderlich ist.
2. Rechtsgrundlage
Soweit ich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eine Einwilligung von Ihnen einhole, ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) EU-DSGVO.
Erfolgt die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zur Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen oder im Rahmen der Anbahnung einer Vertragsbeziehung, ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) EU-DSGVO.
Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer mir obliegenden rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) EU-DSGVO.
Erfolgt die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zur Wahrung der berechtigten Interessen von mir oder eines Dritten, wobei Ihre Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten das erstgenannte Interesse nicht überwiegen, ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) EU-DSGVO.
3. Speicherdauer
Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht, sobald der Zweck für die Speicherung entfällt oder, sollte Ihnen ein Widerrufsrecht zustehen, Sie den Widerruf der Einwilligung erklären. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen ich unterliege, festgelegt wurde. In diesem Fall werden Ihre personenbezogenen Daten jedoch gesperrt.
4. Externe Verlinkungen
Wenn ich Links zu externen Webseiten bereitstelle, gilt diese Datenschutzerklärung nicht für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch den Verantwortlichen der verlinkten Webseite. Ich empfehle Ihnen daher, die Datenschutzhinweise auf der extern von Ihnen besuchten Webseite zu lesen. Sofern diese Verlinkung eine Rechtsgrundlage für die hierdurch entstehende Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten benötigt, ist dies Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) EU-DSGVO, die Sie durch das Klicken der Verlinkung geben.
Für gewöhnlich werden durch das Klicken der Verlinkung (Hyperlink) folgende Ihrer personenbezogenen Daten verarbeitet:
• IP-Adresse;
• Bildschirmauflösung;
• Verwendeter Browser;
• Bandbreite;
• Spracheinstellungen.
III. Datenverarbeitung auf dieser Website
a. Bereitstellung der Webseite und Erstellung von Logfiles
(1) Beschreibung und Umfang
Im Rahmen der Bereitstellung meiner Webseite verarbeite ich Ihre personenbezogenen Daten, um eine fehlerfreie Auslieferung meiner Webseite an Ihren PC oder Ihr Mobile Device zu ermöglichen. Hierbei müssen teilweise Ihre personenbezogenen Daten für die Dauer einer Sitzung gespeichert werden.
Ich speichere Ihre personenbezogenen Daten zudem vorübergehend in Logfiles, um die Funktionsfähigkeit meiner Webseite und die Sicherheit meiner IT-Systeme zu gewährleisten. Eine anderweitige Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in Logfiles findet nicht statt.
Folgende Ihrer personenbezogenen Daten werden für die Bereitstellung der Webseite und zur Erstellung von Logfiles verarbeitet:
• IP-Adresse;
• Zugriffsdatum;
• Zugriffszeitpunkt;
• Ggf. zuvor besuchte Webseite;
• Verwendeter Browser;
• Verwendetes Betriebssystem.
(2) Rechtsgrundlage
Berechtigtes Interesse, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) EU-DSGVO.
(3) Zweck
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere
Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden. Sofern über die Website Verträge
geschlossen oder angebahnt werden können, werden die übermittelten Daten auch für Vertragsangebote,
Bestellungen oder sonstige Auftragsanfragen verarbeitet.
(4) Speicherdauer
Ihre personenbezogenen Daten werden in Logfiles für die Dauer von 30 Tagen gespeichert. Darüber hinaus werden Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen der Bereitstellung der Webseite nur für die Dauer der Sitzung gespeichert.
(5) Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten in Logfiles ist für die Bereitstellung der Webseite, die Gewährleistung der Funktionsfähigkeit der Webseite und die Gewährleistung der genutzten IT-Systeme zwingend erforderlich. Es besteht für Sie folglich keine Widerspruchsmöglichkeit.
2. Technisch-notwendige Cookies
(1) Beschreibung und Umfang
Im Rahmen von technisch-notwendigen Cookies verarbeite ich Ihre personenbezogenen Daten, weil viele Funktionen und Dienste meiner Webseite, die Ihnen die Nutzung meiner Webseite erleichtern oder überhaupt erst ermöglichen, ohne Cookies (sog. „technisch-notwendige Cookies“) nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Mittels dieser technisch-notwendigen Cookies speichere ich teilweise personenbezogene Daten von Ihnen, die allerdings nur zum Einsatz dieser Funktionen und Dienste verwendet werden. Eine anderweitige Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten findet nicht statt.
Eine Auflistung der von mir genutzten technisch-notwendigen Cookies, deren Zweck, Speicherdauer sowie weitere Informationen finden Sie in meinem Cookie Banner.
Folgende personenbezogene Daten werden im Rahmen des Einsatzes von technisch-notwendigen Cookies verarbeitet:
• IP-Adresse;
• Spracheinstellungen Ihres Browsers;
• Verwendeter Browser;
• Warenkorb-Informationen.
(2) Rechtsgrundlage
Berechtigtes Interesse, § 25 Abs. 2 TTDSG i.V.m. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) EU-DSGVO.
(3) Zweck
Der Zweck der Datenverarbeitung liegt in der Bereitstellung der Funktionen und Dienste meiner Webseite.
Im Zweck liegt gleichzeitig auch mein berechtigtes Interesse.
(4) Speicherdauer
In der Regel für die Dauer der jeweiligen Sitzung, sofern sich aus den Detailinformationen der Auflistung der von mir genutzten technisch-notwendigen Cookies nichts anderes ergibt.
(5) Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Technisch-notwendige Cookies werden auf Ihrem PC oder Mobile Device gespeichert und von diesem an meine Webseite übermittelt. Daher haben Sie die volle Kontrolle über die Verwendung von technisch-notwendigen Cookies.
Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Browser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können Sie jederzeit löschen. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für meine Webseite deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Webseite vollumfänglich genutzt werden.
c. Technisch nicht-notwendige Cookies
Sofern es im Rahmen der Funktionen und Dienste meiner Webseite zum Einsatz von technisch nicht-notwendigen Cookies kommt, finden Sie eine Auflistung dieser Cookies, deren Zweck, Speicherdauer sowie weitere Informationen in meinem Cookie Banner.
d. Google Maps
(1) Beschreibung und Umfang
Zur Darstellung von Karteninhalten binde ich Google Maps auf meiner Webseite ein. Dadurch kann ich Inhalte, die ich Ihnen präsentieren möchte, ansprechend, einheitlich und von Ihrem Endgerät unabhängig auf meiner Webseite darstellen. Google Maps ist ein Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland.
Im Rahmen der Einbindung von Google Maps kommt es zur Verarbeitung folgender personenbezogener Daten:
• IP-Adresse;
• Bildschirmauflösung;
• Spracheinstellungen;
• Standortdaten.
Bei Nutzung des Google Maps Dienstes kann es zu einer Verarbeitung weiterer personenbezogener Daten kommen. Informationen hierzu finden Sie unter: policies.google.com/privacy
(2) Rechtsgrundlage
Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) EU-DSGVO.
(3) Zweck
Der Zweck der Verarbeitung liegt in der Darstellung von Karteninhalten.
(4) Speicherdauer
Ich verarbeite Ihre personenbezogenen Daten nur bis zum Ende Ihres Besuchs auf der Webseite (erweiterter Datenschutzmodus). Auf die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten bei Google Maps habe ich keinen Einfluss. Weitere Informationen finden Sie unter:
https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de#inforetaining
(5) Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Sie haben jederzeit die Möglichkeit den Widerruf der Einwilligung zu erklären. Diesen Widerruf tätigen Sie insbesondere durch das Beenden der Anwendung und/oder das erneute Laden der Website.
Weitere Informationen hierzu können Sie einsehen unter:
https://policies.google.com/privacy?hl=de-DE
2. Kontaktaufnahme
a. Kontaktformular und E-Mail-Kontakt
(1) Beschreibung und Umfang
Im Rahmen des Kontaktformulars und der E-Mail-Kontaktaufnahme werden folgende personenbezogene Daten verarbeitet:
• Vorname;
• Nachname;
• E-Mail-Adresse;
• Inhalt der Nachricht.
(2) Rechtsgrundlage
Berechtigtes Interesse, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) EU-DSGVO.
(3) Zweck
Der Zweck der Datenverarbeitung liegt in der Bearbeitung Ihrer Anfrage.
(4) Speicherdauer
Ihre personenbezogenen Daten werden bis zum Zweckwegfall gespeichert. Dieser tritt in der Regel mit der Bearbeitung Ihrer Anfrage ein, sofern keine längeren Aufbewahrungsfristen einschlägig sind.
(5) Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der Kontaktaufnahme für die Zukunft zu widersprechen. In diesem Fall kann ich Ihre Anfrage jedoch nicht weiterbearbeiten. Alle personenbezogenen Daten, die im Zuge der Kontaktaufnahme gespeichert wurden, werden in diesem Fall gelöscht, es sei denn, dass gesetzliche Aufbewahrungsfristen einer Löschung entgegenstehen. Dann erfolgt eine Sperrung Ihrer personenbezogenen Daten bis zum Ende der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen.
(5) Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Sie haben jederzeit die Möglichkeit den Widerruf Ihrer Einwilligung zu erklären. In diesem Fall werden Ihre personenbezogenen Daten gelöscht. Jedoch können wir daraufhin Ihren Rückruf nicht weiterbearbeiten.
IV. Weitere Datenverarbeitung neben meiner Webseite
1. Hosting
Ich hoste die Inhalte meiner Website bei folgendem Anbieter:
WIX
Anbieter ist die Wix.com Ltd., 40 Namal Tel Aviv St., Tel Aviv 6350671, Israel (nachfolgend „WIX“).
WIX ist ein Tool zum Erstellen und zum Hosten von Webseiten. Wenn Sie meine Website besuchen, werden
mit Hilfe von WIX das Nutzerverhalten, die Besucherquellen, die Region der Websitebesucher und die
Besucherzahlen analysiert. WIX speichert Cookies auf Ihrem Browser, die für die Darstellung der Website
und zur Gewährleistung der Sicherheit erforderlich sind (notwendige Cookies).
Die Daten, die über WIX erfasst werden, können auf verschiedenen Servern weltweit gespeichert werden.
Die Server von WIX stehen u. a. in den USA.
Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von WIX: https://de.wix.com/about/privacy
Die Datenübertragung in die USA und sonstige Drittstaaten wird laut WIX auf die Standardvertragsklauseln
der EU-Kommission bzw. vergleichbare Garantien nach Art. 46 DSGVO gestützt. Details finden Sie hier:
https://de.wix.com/about/privacy-dpa-users
Die Verwendung von WIX erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Ich habe ein berechtigtes
Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung meiner Website. Sofern eine entsprechende
Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a
DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf
Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die
Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der
DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung
europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach
dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere
Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link:
https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5626.
2. Instagram-Kanal
a.Beschreibung und Umfang
Im Rahmen des Betriebs meines Instagram-Kanals verarbeite ich Ihre personenbezogenen Daten, um mit den Nutzern und Besuchern des sozialen Netzwerkes „Instagram“ in Kontakt zu treten und zu interagieren. Ich veröffentliche dort Informationen über meine Beratungsstelle.
Wenn Sie über meinen Instagram-Kanal direkt mit mit in Kontakt treten (z.B. über eine direkte Nachricht), werden die von Ihnen mitgeteilten Daten nur zum Zwecke der Erfassung und Beantwortung Ihrer Kunden-/Interessentenanfrage verarbeitet.
Ich bin darüber hinaus in der Lage, Statistiken über Besuche zu meinem Instagram-Kanal zu erstellen. Diese Informationen werden von Meta zusammengestellt („Instagram Insights“) und ermöglichen es mir, die Vermarktung meiner Aktivitäten effektiver und gezielter zu gestalten.
In Bezug auf die Instagram Insights-Daten bin ich gemeinsam mit der Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland, für die Datenverarbeitung verantwortlich. Zu diesem Zweck haben wir mit Meta Platforms Ireland Limited eine Vereinbarung darüber geschlossen, wer von uns welche Verpflichtungen gemäß der EU-DSGVO verarbeitet.
Die wesentlichen Inhalte dieser Vereinbarung können eingesehen werden unter:
https://www.facebook.com/legal/controller_addendum sowiehttps://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum
Welche Daten Meta zur Nutzungsanalyse im Zusammenhang mit meinem Instagram-Kanal verwendet und welche Informationen Meta zur Datenverarbeitung im Zusammenhang mit der Instagram Insights-Funktion bereitstellt, erfahren Sie hier:
https://de-de.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data
Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Meta Platforms Ireland Limited können eingesehen werden unter:
https://privacycenter.instagram.com/policy/ sowiehttps://de-de.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data
b. Rechtsgrundlage
Berechtigtes Interesse, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) EU-DSGVO.
c. Zweck
Der Zweck der Datenverarbeitung ist die Analyse des Erfolgs meines Instagram-Kanals und die Ausgestaltung meines Instagram-Kanals entsprechend Ihrer Interessen und die Bearbeitung von Anfragen.
d. Speicherdauer
Informationen zur Speicherdauer Ihrer personenbezogenen Daten bei Meta Platforms Ireland Limited finden Sie unter:
https://privacycenter.instagram.com/policy/
e. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen des Betriebs meines Instagram-Kontos erfasst werden, haben Sie jederzeit die Möglichkeit, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen des Betriebs meines Instagram-Kanals für die Zukunft zu widersprechen. Ich leite in diesem Fall Ihr Widerspruchsgesuch an Meta Plaforms Ireland Limited weiter.
Auftragsverarbeitung
Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes
geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der
gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren
Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
V. Ihre Rechte
Folgende Rechte stehen Ihnen mir gegenüber zu:
1. Recht auf Auskunft
Sie haben ein Recht auf Auskunft darüber, ob und welche personenbezogenen Daten von Ihnen durch mich verarbeitet werden. In diesem Fall informiere ich Sie zusätzlich über
(1) den Verarbeitungszweck;
(2) die Datenkategorien;
(3) die Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten;
(4) die geplante Speicherdauer bzw. die Kriterien für die geplante Speicherdauer;
(5) Ihre weiteren Rechte;
(6) sofern nicht Sie uns Ihre personenbezogenen Daten mitgeteilt haben: Alle verfügbaren Informationen über deren Herkunft;
(7) sofern vorhanden: das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung sowie Informationen über die involvierte Logik, die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen der Verarbeitung.
2. Recht auf Berichtigung
Sie haben ein Recht auf Berichtigung und/oder Vervollständigung, sofern Ihre von mir verarbeiteten personenbezogenen Daten unrichtig oder unvollständig sind.
3. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, sofern
(1) ich die Richtigkeit Ihrer von mir verarbeiteten personenbezogenen Daten überprüfe;
(2) die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig ist;
(3) Sie Ihre von mir verarbeiteten personenbezogenen Daten nach Zweckwegfall zur Rechtsverfolgung benötigen;
(4) Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingelegt haben und ich diesen Widerspruch prüfe.
4. Recht auf Löschung
Sie haben ein Recht auf Löschung, sofern
(1) ich Ihre personenbezogenen Daten für ihren ursprünglichen Verwendungszweck nicht mehr benötige;
(2) Sie Ihre Einwilligung widerrufen und es keine weitere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten gibt;
(3) Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einlegen und - sofern es sich nicht um Direktmarketing handelt - keine vorrangigen Gründe für die Weiterverarbeitung vorliegen;
(4) die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig ist;
(5) die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten gesetzlich gefordert ist;
(6) Ihre personenbezogenen Daten als Minderjähriger für Dienste der Informationsgesellschaft erhoben wurden.
5. Recht auf Unterrichtung
Sofern Sie Ihr Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung geltend gemacht haben, werde ich allen Empfängern Ihrer personenbezogenen Daten, diese Berichtigung, Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitteilen.
6. Widerspruchsrecht
Sie haben im Fall von besonderen Gründen ein Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. In diesem Fall verarbeite ich Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, ich kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen.
Im Fall einer Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zwecke des Direktmarketings haben Sie jederzeit ein Recht auf Widerspruch.
7. Recht auf Widerruf
Sie haben das Recht, eine mir gegenüber erklärte Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit von vorangegangenen Verarbeitungen auf Grundlage der Einwilligung nicht berührt.
9. Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns gegen die EU-DSGVO verstößt.
Zuständige Aufsichtsbehörde für mich ist:
Bayrisches Landesamt für Datenschutzaufsicht
Promenade 18
91522 Ansbach
Deutschland